Von Trelleborg aus sind beliebte Ziele wie Malmö, Kopenhagen oder die schwedische Westküste mit Göteborg schnell erreichbar. Für Autofahrer stellen die Fähren nach Trelleborg eine komfortable Alternative zur Öresundbrücke dar - sie sparen sich dadurch lange Fahrstrecken durch Dänemark.
Fährverbindungen von Deutschland
Deutschland bietet die häufigsten und bequemsten Fährverbindungen nach Trelleborg. Zwei große Ostseehäfen - Rostock und Travemünde - dienen als Abfahrtspunkte. Beide Routen werden von etablierten Reedereien mit modernen Fährschiffen bedient. Zahlreiche Abfahrten pro Tag, sowohl tagsüber als auch über Nacht, ermöglichen eine flexible Reiseplanung.
Rostock → Trelleborg
Die Route Rostock-Trelleborg zählt zu den beliebtesten Ostseeverbindungen. Sie wird von den Reedereien TT-Line und Stena Line betrieben, was eine hohe Abfahrtsfrequenz gewährleistet.
Rostock - Trelleborg
2 Ferry CompaniesEckdaten der Route:
- Überfahrtsdauer: ca. 6 Stunden
- Frequenz: bis zu 6 Abfahrten täglich
- Reedereien: TT-Line und Stena Line
- Angebot: Tag- und Nachtüberfahrten
Dank dieser dichten Taktung genießen Reisende ausgezeichnete Flexibilität bei der Reiseplanung. Bei Nachtabfahrten kann man in einer Kabine schlafen und kommt am Morgen ausgeruht in Schweden an - Stena Line wirbt mit einer „erholsamen Nacht" und entspannten Ankunft in Trelleborg. Die Tagesüberfahrten eignen sich ideal, um die Schiffsreise selbst als Teil des Urlaubs zu genießen - mit Blick auf die Ostsee und Gelegenheit zum Entspannen an Deck.
Anreise:
Der Fährhafen Rostock liegt im Überseehafen und ist über die Autobahnen A19 (aus Richtung Berlin) und A20 (Ost-West-Achse) hervorragend an das Fernstraßennetz angebunden.
Ausstattung an Bord:
- Restaurants und Cafés
- Bordshop
- Sauna-Bereiche
- Kinderspielbereiche
- Kostenloses WLAN (auf allen TT-Line-Schiffen)
- Komfortable Sitzbereiche und verschiedene Kabinentypen
Die Ausstattung der Schiffe (z.B. TT-Line „Nils Holgersson" oder Stena Line „Mecklenburg-Vorpommern") umfasst alles für eine bequeme Überfahrt. Insgesamt bietet die Route Rostock-Trelleborg eine komfortable und zeitsparende Möglichkeit, nach Südschweden zu gelangen.
Travemünde → Trelleborg
Die Verbindung Travemünde-Trelleborg wird ausschließlich von TT-Line bedient. Sie ist besonders attraktiv für Reisende aus dem Süden und Westen Deutschlands, da Travemünde (Stadtteil von Lübeck) verkehrsgünstig an der Lübecker Bucht liegt.
Travemunde - Trelleborg
Eckdaten der Route:
- Überfahrtsdauer: ca. 8 Stunden
- Frequenz: bis zu 4 Abfahrten täglich
- Reederei: TT-Line
- Besonderheit: Kabinenpflicht bei späten Abfahrten
Anreise:
Der Skandinavienkai in Travemünde ist direkt über die Autobahn A1 erreichbar und nur etwa eine Autostunde von Hamburg entfernt. Für Urlauber aus Nordrhein-Westfalen oder dem Rhein-Main-Gebiet verkürzt sich durch Travemünde die Anfahrt im Vergleich zu Rostock spürbar.
Die Überfahrt ist etwas länger als die Route ab Rostock, dafür sind Nachtüberfahrten bei vielen Reisenden besonders beliebt: Man geht am späten Abend in Travemünde an Bord, verbringt die Nacht in einer gemütlichen Kabine und erreicht Trelleborg am nächsten Morgen ausgeruht - ideal, um direkt in den Urlaub zu starten.
Ausstattung an Bord:
- Verschiedene Kabinenkategorien (Innenkabinen bis Panorama-Suiten)
- Restaurants mit schwedischen Spezialitäten und internationaler Küche
- Bars und Lounges (teilweise mit Panoramafenstern)
- Bordshop mit skandinavischen Produkten
- Spielecken für Kinder
- Moderne Schiffsausstattung auf der gesamten TT-Line-Flotte
Die nächtlichen Überfahrten erlauben es, die Reisezeit schlafend zu verbringen, während man tagsüber entspannen, die Aussicht genießen oder im Shop stöbern kann. Insgesamt ist die Travemünde-Route eine bequeme Option, vor allem wenn man die lange Autofahrt durch Dänemark vermeiden möchte.
Fährverbindungen von Polen
Für Reisende aus Polen und Ostdeutschland bietet der polnische Ostseehafen Świnoujście (deutsch: Swinemünde) eine attraktive Alternative zu den deutschen Abfahrtshäfen.
[Świnoujście - Trelleborg]
Świnoujście liegt direkt an der deutsch-polnischen Grenze auf Usedom/Wollin und ist sowohl von Polen als auch vom Nordosten Deutschlands aus gut erreichbar. Durch die Fährverbindung ab Świnoujście lässt sich der Weg nach Schweden deutlich abkürzen, insbesondere bei Anreise aus Berlin, Brandenburg oder Polen.
Świnoujście → Trelleborg
Die Linie Świnoujście-Trelleborg wird von TT-Line betrieben und ist eine wichtige direkte Verbindung zwischen Polen und Schweden.
Eckdaten der Route:
- Überfahrtsdauer: ca. 6,5 Stunden
- Frequenz: bis zu 10 Abfahrten pro Woche (ca. 1-2 täglich)
- Reederei: TT-Line (seit 2014)
- Besonderheit: Gelegentlich auch Nachtüberfahrten
Anreise:
Der Hafen von Świnoujście wurde in den letzten Jahren modernisiert und ausgebaut. Er befindet sich außerhalb des Stadtzentrums unmittelbar an der Grenze zu Deutschland (bei der Insel Usedom) und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung.
Im Unterschied zu den Verbindungen ab Deutschland ist die Abfahrtsfrequenz hier geringer, was eine etwas vorausschauendere Reiseplanung erfordert. Die Ausstattung der Fähren entspricht dem Standard der TT-Line-Flotte auf den deutschen Routen: An Bord finden sich Restaurants und Cafés, ein Shop sowie verschiedene Kabinentypen für die Übernachtung.
Tipp: Aufgrund der geringeren Abfahrtsdichte ist eine rechtzeitige Buchung - vor allem in der Hauptreisezeit - empfehlenswert, um sicher einen Platz und gegebenenfalls eine Kabine zu bekommen.
Fährverbindungen von Litauen
Die Fährverbindung von Litauen nach Trelleborg ist die längste aller Routen zum südschwedischen Hafen. Sie richtet sich vor allem an Reisende aus dem Baltikum sowie an Urlauber, die eine ausgedehnte Seereise als Teil ihres Reiseerlebnisses schätzen. Klaipėda (deutsch: Memel) ist der wichtigste litauische Ostseehafen und ermöglicht eine direkte Verbindung nach Schweden, ohne dass man den Landweg durch Polen oder Deutschland nehmen muss.
Klaipėda → Trelleborg
Die Linie Klaipėda-Trelleborg wird von TT-Line betrieben und besteht seit Juni 2018.
[Klaipėda - Trelleborg]
Eckdaten der Route:
- Überfahrtsdauer: ca. 17 Stunden
- Frequenz: ca. 5 Abfahrten pro Woche
- Reederei: TT-Line
- Besonderheit: Übernachtung an Bord praktisch unumgänglich - fast wie eine Mini-Kreuzfahrt
Mit einer Fahrzeit von etwa 17 Stunden ist dies die längste Fährverbindung nach Trelleborg. Die Fähren legen meist am Abend in Klaipėda ab, sodass man die Nacht an Bord verbringt und am nächsten Tag einen Großteil der Tageslichtstunden auf See genießen kann, bevor man am späten Nachmittag oder Abend in Trelleborg ankommt.
Kabinen:
Für diese lange Überfahrt sollte man unbedingt eine Kabine einplanen. TT-Line bietet verschiedene Kabinenkategorien - von einfachen Innenkabinen bis zu geräumigen Außenkabinen mit Meerblick. Auf den neueren Schiffen stehen sogar Suiten (Panorama-Suiten) zur Verfügung, die noch mehr Komfort und Platz bieten.
Ausstattung an Bord:
- Mehrere Restaurants und Bars
- Vielfältige Unterhaltungsangebote
- Wellness-Bereiche (z.B. Panorama-Sauna mit Meerblick auf TT-Line's Green Ships)
- TT-Line Bordshop mit schwedischen Produkten
- Moderne und geräumige Schiffe
Die lange Fahrzeit gibt Reisenden die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, die Einrichtungen ausgiebig zu nutzen und schon während der Überfahrt ein wenig schwedische Atmosphäre zu schnuppern.
Tipp: Da die Verbindung von Klaipėda seltener verkehrt als die kurzen Deutschland-Routen, sollten Reisende mehr Zeitpuffer einplanen. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Kapazitäten begrenzt sind und insbesondere während der Ferien die Nachfrage hoch sein kann.